Gehaltene Bestellungen
So kommst du dahin:
Home ➡️ Bestellungen ➡️ Gehaltene Bestellungen
Hier findest du eine Übersicht über alle Bestellungen, die gehalten werden. Der Status der gehaltenen Bestellung wird ebenfalls in Shopify übermittelt und beidseitig synchronisiert.
1. Gründe
Sofern ein Grund für die gehaltene Bestellung vorhanden ist, wird dieser angezeigt. Die Gründe können verschieden sein, zum Beispiel:
Inventar nicht vorrätig
Produktdaten falsch
Kundenwunsch
Adressfehler
2. Problembehebung
2.1 Daten
Wie man falsche Produktdaten wie den Barcode oder die SKU korrigiert und richtig angibt, erfährst du unter Inventar. Sollte der HS-Code fehlen, kann man dies unter Versand nachlesen und dementsprechend korrekt angeben. In den Varianten Metafelder kannst du fehlende Daten wie Gewicht, Maße oder HS-Titel festlegen.
2.2 Adresse
Sollte ein Adressfehler vorliegen, ist eine Adressprüfung durchgeführt worden, in der festgestellt wurde, was fehlerhaft ist, bspw. Hausnummer im falschen Feld, Postleitzahl passt nicht zum Ort etc. Diese Adressprüfung passiert immer dann, wenn eine Adresse nicht so formatiert ist, dass direkt automatisiert ein Label erstellt wird und wir die Bestellung verschicken können.
Außerdem wird neben der Adresse der Absendername geprüft. Eine Bestellung wird ebenfalls gehalten, wenn der Name ungültig ist, bspw. nur ein Buchstabe im Feld, zweimal der Vorname, gar kein Vor-/Nachname, Firmenname oder eine Zahl. Solltest du die Bestellung trotzdem mit fehlerhaften Namen verschicken wollen, kannst du ein Tag setzen und so diese Namensprüfung "abschalten". Wie das funktioniert, kannst du unter Tags nachlesen.
Andere Adressfehler, wie bspw. Hausnummer können nicht "abgeschaltet" werden. Die Lieferadresse muss also immer vollständig sein.
3. Freigeben

Um dir die Freigabe der gehaltenen Bestellungen zu vereinfachen, kannst du einfach auf den „Freigeben“-Button klicken. Dies erspart dir durch jede einzelne Bestellung zu gehen und gibt Bestellungen automatisch wieder frei, wenn der Lagerbestand wieder aufgefüllt wurde.
Dieser Button funktioniert NUR bei gehaltenen Bestellungen, wo der Lagerbestand zu gering war und nicht bei anderen Halte-Gründen wie z.B. Fehlerhaften Produktdaten etc.
Wir empfehlen jedoch, diese Funktion nicht ständig zu nutzen.
Ansonsten wird unter „Aktion“ eine Lupe angezeigt. Sobald man darauf klickt, wird man zur jeweiligen Bestellung weitergeleitet und kann dort auf „Haltemarke entfernen“ gehen, sodass die Bestellung wieder freigegeben wird.
4. Sonderfall
Bei Amazon Bestellungen braucht man normalerweise keine Adresse angeben, da das von Amazon erstellte Label hochgeladen und automatisch bei Packstack angezeigt wird.
Nun gab es jedoch eine Änderung, sodass jedes Mal, wenn eine Bestellung keine Adresse enthält, diese automatisch gehalten wird. Dementsprechend erkennt Packstack Connect Amazon Bestellungen so, dass keine Adresse angegeben wurde, da nichts im Textfeld der Adresse steht, sondern nur das Amazon Label hochgeladen ist. In diesem Fall muss eine “Pseudo-Adresse” angegeben werden. Diese Adresse kann eine beliebige Adresse sein, bspw. die eigene Adresse oder die Firmenadresse, da sie nur dazu dient, dass das Textfeld ausgefüllt ist. Andernfalls wird diese Bestellung gehalten.
FAQ - Häufig gestellte Fragen zu gehaltenen Bestellungen
Last updated