Packstack Wiki
  • Dein Packstack Help Center
  • Packstack Connect
    • Home
    • Benutzer & Benachrichtigungen
    • Versand
      • Explorer
      • Lagerkennzahlen
      • Extras
      • Wareneingangsprüfung
      • Konfektionieraufträge
    • Bestellungen
      • Orders & Tracking
      • Gehaltene Bestellungen
      • Ersatzlieferungen
      • Sonderlieferungen
      • B2B
      • Verpackungslizenz
    • Rücksendungen
      • Anzeigen
    • Ankündigungen
      • Anzeigen
      • Erfassen
      • Anlieferungen
    • Disputes
      • DHL
      • Fulfillment
    • Rechnungen
      • Anzeigen
      • DATEV-Konfiguration
    • Integrationen
      • Trackingseite
      • Self Service Portal
    • Stammdaten
      • E-Mails
      • Versandprofile
      • PDF-Templates
      • Bundles
      • Produktdaten
  • Shopify
    • Produkt anlegen
    • Produkt - Inventar
    • Produkt - Versand
    • Produkt - Varianten Metafelder
    • Bundleprodukte
    • Wareneingänge
    • Bestellung anlegen
    • Anfragecode Shopify
  • Best Practices
    • Versand Sonderfälle
    • Wareneingang
    • Extra Anlieferung
    • Paketbeileger Erstellung
    • Bestandspflege
    • Retourenankündigung
    • Bundleerstellung
    • Shopify Bundles App
    • Vorverkauf
    • Retourenbearbeitung
    • Lieferschein
    • Barcodeerstellung
    • Tags
    • Prio Bestellungen
    • Verhalten im Schadensfall bei Paketen
    • Anfragecode Shopify
    • Seecontainer Ankündigung
    • Palettenversand
    • Palettenversand mit Sprinter
    • Versand in die Schweiz/ ins EU-Ausland
    • Warenversicherung
    • B-Ware bei Retouren
    • Endloswellpappe
  • Außenbedruckung
  • WISSENSDATENBANK
    • Verpackungsgesetz
    • Arten von Gefahrgütern
    • Barcodeerstellung
    • Verpackungen und Kartonage
  • FAQ
    • Die häufigsten Fragen
  • API-Schnittstelle
    • Overview
    • Tracking
    • Returns
    • Orders
Powered by GitBook
On this page
  • So funktioniert es:
  • 1. Neues Produkt anlegen
  • 2. B-Ware Produkt verknüpfen
  1. Best Practices

B-Ware bei Retouren

PreviousWarenversicherungNextEndloswellpappe

Last updated 5 months ago

Bei der Retourenbearbeitung wurde bisher zwischen eingelagert oder nicht eingelagert klassifiziert. Nun gibt es die Möglichkeit, eine Retoure als B-Ware einzustufen. Für diese B-Ware wird ein neuer Barcode gedruckt und auf das Produkt geklebt, sodass der End-Kunde dieses Produkt kaufen kann.

Du kannst für jedes Produkt die B-Ware-Reglung anlegen, musst du aber nicht.

So funktioniert es:

1. Neues Produkt anlegen

Lege ein neues Produkt in Shopify an, welches am Ende das B-Ware-Produkt sein soll.

Wie du ein Produkt in Shopify anlegst kannst du nachlesen.

Vergib eine neue SKUe und einen neuen Barcode, sodass das B-Ware Produkt vom Original zu unterscheiden ist. Füge außerdem alle wichtigen Produktdaten, wie die Maße und das Gewicht ein, damit das Produkt auch verschickt werden kann.

2. B-Ware Produkt verknüpfen

So kommst du dahin:

Shopify Shop ➡️ Produkte ➡️ Produkt auswählen ➡️ Variante-Metafelder


Sobald du bis zu den Varianten Metafeldern deines Produktes gescrollt hast, klickst du darauf und kommst zu der unten gezeigten Übersicht. Wähle nun "B-Ware-Produkt" und füge das von dir erstellte Produkt als B-Ware hinzu.

Mitarbeiter im Lager haben nun zusätzlich die Möglichkeit neben "einlagern" und "nicht einlagern" die Auswahlmöglichkeit "B-Ware" zu wählen.

hier