Packstack Wiki
  • Dein Packstack Help Center
  • Packstack Connect
    • Home
    • Benutzer & Benachrichtigungen
    • Versand
      • Explorer
      • Lagerkennzahlen
      • Extras
      • Wareneingangsprüfung
      • Konfektionieraufträge
    • Bestellungen
      • Orders & Tracking
      • Gehaltene Bestellungen
      • Ersatzlieferungen
      • Sonderlieferungen
      • B2B
      • Verpackungslizenz
    • Rücksendungen
      • Anzeigen
    • Ankündigungen
      • Anzeigen
      • Erfassen
      • Anlieferungen
    • Disputes
      • DHL
      • Fulfillment
    • Rechnungen
      • Anzeigen
      • DATEV-Konfiguration
    • Integrationen
      • Trackingseite
      • Self Service Portal
    • Stammdaten
      • E-Mails
      • Versandprofile
      • PDF-Templates
      • Bundles
      • Produktdaten
  • Shopify
    • Produkt anlegen
    • Produkt - Inventar
    • Produkt - Versand
    • Produkt - Varianten Metafelder
    • Bundleprodukte
    • Wareneingänge
    • Bestellung anlegen
    • Anfragecode Shopify
  • Best Practices
    • Versand Sonderfälle
    • Wareneingang
    • Extra Anlieferung
    • Paketbeileger Erstellung
    • Bestandspflege
    • Retourenankündigung
    • Bundleerstellung
    • Shopify Bundles App
    • Vorverkauf
    • Retourenbearbeitung
    • Lieferschein
    • Barcodeerstellung
    • Tags
    • Prio Bestellungen
    • Verhalten im Schadensfall bei Paketen
    • Anfragecode Shopify
    • Seecontainer Ankündigung
    • Palettenversand
    • Palettenversand mit Sprinter
    • Versand in die Schweiz/ ins EU-Ausland
    • Warenversicherung
    • B-Ware bei Retouren
    • Endloswellpappe
  • Außenbedruckung
  • WISSENSDATENBANK
    • Verpackungsgesetz
    • Arten von Gefahrgütern
    • Barcodeerstellung
    • Verpackungen und Kartonage
  • FAQ
    • Die häufigsten Fragen
  • API-Schnittstelle
    • Overview
    • Tracking
    • Returns
    • Orders
Powered by GitBook
On this page
  • Bundle Bestandspflege
  • Sicherheitslagerbestand
  1. Best Practices

Bestandspflege

PreviousPaketbeileger ErstellungNextRetourenankündigung

Last updated 6 months ago

Die Bestandspflege verläuft ähnlich wie beim .

Der einzige Unterschied ist die Bestandspflege bei den Bundles.

Bundle Bestandspflege

Sobald Bundles ins Minus gehen, musst du sie vorher manuell umbuchen, damit du weißt, wie viel du von dem Artikel tatsächlich noch hast.

Zum Beispiel hast du zwei Produkte, die es jeweils 100-mal gibt. Zusätzlich gibt es ein Bundle mit den beiden Produkten, was man kaufen kann. Nehmen wir an dein Bestand wird nicht automatisch synchronisiert, da du die Bundles App nicht genutzt hast und die Packstack Synchronisierung aus ist (Hier mehr dazu: und ). Außerdem zählt dein Bundle ins Minus, da der Haken bei „Verkauf fortsetzen“ gesetzt wurde. Das bedeutet, wenn jemand das Bundle kauft, wird angezeigt, dass es noch -1 Mal statt 0 Mal vorhanden ist. Die Menge, die bei den Basisprodukten angezeigt wird, ist ebenfalls nicht mehr korrekt. Um den tatsächlichen Bestand zu ermitteln, musst du dein Bundle auf 0 setzen (Bsp.: Anzahl bei „auf Lager“ ist -10, dann +10 eintragen) und bei den Basisprodukten die Bundleanzahl abziehen (hier im Beispiel -10).

  1. Bundle auf 0 setzen

  1. Bundleanzahl von Basisprodukten abziehen

Pflege deine Produkte also gut, damit du immer einen aktuellen Überblick über den Bestand deiner Artikel hast und keine zusätzlichen Probleme entstehen.

Du musst immer darauf achten, den Bestand manuell zu synchronisieren, vor allem bei einem Bundle, sonst verkauft man mehr als man hat!

Sicherheitslagerbestand

Es empfiehlt sich für jeden Artikel einen Sicherheitslagerbestand einzurichten, damit sich Inventurdifferenzen oder Fehlbuchungen nicht auf offene Bestellungen auswirken. Sonst kann es bei einem geringen Lagerbestand dazu führen, dass neue Bestellungen nicht mehr bearbeitet werden können und das Fulfillment angehalten werden muss.

Der Sicherheitslagerbestand sollte sich immer nach der Gesamtlagermenge richten und zwischen 2-4% der Verkaufsmenge liegen. Beispiel: Du verkaufst und lagerst 1000x pro Jahr, dann sollte der Sicherheitslagerbestand zwischen 20-40 Stk. liegen.

Alternativ kannst du den Sicherheitslagerbestand auch in Packstack Connect anpassen. Schau hier nach, wie das geht:

Lagerkennzahlen - Sicherheitslagerbestand
Vorverkauf - Best practice
Bundleprodukte
Bundles