Packstack Wiki
  • Dein Packstack Help Center
  • Packstack Connect
    • Home
    • Benutzer & Benachrichtigungen
    • Versand
      • Explorer
      • Lagerkennzahlen
      • Extras
      • Wareneingangsprüfung
      • Konfektionieraufträge
    • Bestellungen
      • Orders & Tracking
      • Gehaltene Bestellungen
      • Ersatzlieferungen
      • Sonderlieferungen
      • B2B
      • Verpackungslizenz
    • Rücksendungen
      • Anzeigen
    • Ankündigungen
      • Anzeigen
      • Erfassen
      • Anlieferungen
    • Disputes
      • DHL
      • Fulfillment
    • Rechnungen
      • Anzeigen
      • DATEV-Konfiguration
    • Integrationen
      • Trackingseite
      • Self Service Portal
    • Stammdaten
      • E-Mails
      • Versandprofile
      • PDF-Templates
      • Bundles
      • Produktdaten
  • Shopify
    • Produkt anlegen
    • Produkt - Inventar
    • Produkt - Versand
    • Produkt - Varianten Metafelder
    • Bundleprodukte
    • Wareneingänge
    • Bestellung anlegen
    • Anfragecode Shopify
  • Best Practices
    • Versand Sonderfälle
    • Wareneingang
    • Extra Anlieferung
    • Paketbeileger Erstellung
    • Bestandspflege
    • Retourenankündigung
    • Bundleerstellung
    • Shopify Bundles App
    • Vorverkauf
    • Retourenbearbeitung
    • Lieferschein
    • Barcodeerstellung
    • Tags
    • Prio Bestellungen
    • Verhalten im Schadensfall bei Paketen
    • Anfragecode Shopify
    • Seecontainer Ankündigung
    • Palettenversand
    • Palettenversand mit Sprinter
    • Versand in die Schweiz/ ins EU-Ausland
    • Warenversicherung
    • B-Ware bei Retouren
    • Endloswellpappe
  • Außenbedruckung
  • WISSENSDATENBANK
    • Verpackungsgesetz
    • Arten von Gefahrgütern
    • Barcodeerstellung
    • Verpackungen und Kartonage
  • FAQ
    • Die häufigsten Fragen
  • API-Schnittstelle
    • Overview
    • Tracking
    • Returns
    • Orders
Powered by GitBook
On this page
  • DHL-Dispute erfassen
  • FAQ - Häufig gestellte Fragen zu DHL
  1. Packstack Connect
  2. Disputes

DHL

PreviousDisputesNextFulfillment

Last updated 6 months ago

So kommst du dahin:

Home ➡️ Disputes ➡️ DHL


Auf dieser Seite kannst du einen Nachforschungsauftrag für DHL erstellen, falls einer deiner Kunden Fragen zu seiner Lieferung hat.

Man kann nur einen DHL-Dispute erstellen, wenn die Bestellung als DHL Paket versendet worden ist. Sobald die Bestellung mit Warenpost oder Brief versendet wurde, ist eine Nachforschung nicht mehr möglich, da DHL bei solchen Sendungen keine Haftung übernimmt. Eine andere Möglichkeit zur Nachfroschung gibt es dementsprechend nicht.

Klicke hierzu einfach auf das +, um einen neuen Auftrag zu erstellen. Im Anschluss landest du auf der Seite „DHL-Dispute erfassen“, auf der du alle wichtigen Informationen einträgst. Im Folgenden zeigen wir dir, wie du das machst.

DHL-Dispute erfassen

1. Sendungsnummer

Hier musst du die Sendungsnummer der Bestellung eintragen, für die du eine Nachforschung anstellen möchtest.

2. Ticket-Nr.

Hier trägst du die Ticket-Nr. ein.

3. Bemerkung

Hier kannst du eine optionale Bemerkung/Erläuterung zum Sachverhalt eintragen.

4. Empfängererklärung (nur wenn du den Grund „Anzweiflung der Zustellung“ auswählst)

DHL benötigt eine Bestätigung von dir, dass die Bestellung tatsächlich nicht angekommen ist. Eine Vorlage kannst du direkt herunterladen, ausfüllen und anhängen.

5. Grund des Disputes

Hier kannst du zwischen drei Gründen auswählen:

  • Verbleib der Bestellung (wenn du auf die Zustellung wartest)

  • Anzweiflung der Zustellung (wenn die Bestellung fälschlicherweise als zugestellt markiert ist)

  • Beschädigung (wenn die Bestellung beschädigt zugestellt wurde)

6. Rechnung

7. Bankverbindung

Hier trägst du deine Bankverbindung für den Fall einer Rückerstattung ein.

Mit Klick auf den Button „Eintragen“ sendest du deinen Dispute an uns und wir kümmern uns um deine Nachforschung. In der DHL Dispute Übersicht kannst du den Status deines Nachforschungsauftrages jederzeit verfolgen.

Die von DHL zu erstatteten Beträge werden am Ende des Monats auf der Packstack Connect Rechnung gutgeschrieben.


FAQ - Häufig gestellte Fragen zu DHL

Warum ändert sich der Status der Sendungsverfolgung meiner Bestellung nicht?

Dass sich der Status der Sendungsverfolgung nicht ändert kann unterschiedliche Gründe haben, die nur DHL nachvollziehen kann. Es könnte beispielsweise sein, dass...

  • ... das Paket noch in einem Paketzentrum feststeckt

  • ... das Paket beschädigt und vorübergehend aussortiert wurde

  • ... die Auslastung bei DHL besonders hoch ist

  • ... etc.

Meine Bestellung hat seit einiger Zeit den Status "Elektronisch angekündigt". Was bedeutet das?

Dieser Status sagt grundsätzlich aus, dass wir bei Packstack die Sendungsdaten an DHL übermittelt haben. Das bedeutet, dass das Paket gepackt wurde, wir ein Label erstellt haben und es bereitsteht für die Abholung des DHL-Fahrers. Dieser kommt täglich und holt hunderte Pakete ab, die dann zum DHL-Paketzentrum gebracht werden. Der nächste Scan erfolgt nicht schon bei der Abholung im Lager, sondern erst wieder im DHL-Paketzentrum, wenn das Paket über die Sortieranlage läuft. Das hat den Grund, dass der DHL-Fahrer aus Zeit/Nutzen-Gründen nicht jedes einzelne Paket scannen kann. Daher erfolgt bei der Abholung nur ein stichprobenartiger Scan von fünf Paketen.

Zwischen diesen beiden Scans existiert also eine Lücke auf die wir im Lager keinen Einfluss haben. Dort kann es sein, dass das Paket verloren geht. Es kommt vor, dass DHL aufgrund hoher Auslastung LKWs beim Paketzentrum zwischenparkt und das Abladen der Pakete nach ein paar Tagen fortsetzt. Sollte deine Bestellung aber nach einer Woche noch immer nicht weiterbearbeitet worden sein, dann ist diese sehr wahrscheinlich verloren gegangen.

Darauf haben wir im Lager aber leider keinen Einfluss, weil wir den Grund nicht nachvollziehen können.

Hinweis: Für diese Bestellung kann kein Dispute erstellt werden, weil DHL das Paket offiziell nicht erhalten hat und daher nicht in deren Zuständigkeitsbereich fällt.

Wann lohnt es sich einen DHL Dispute zu erstellen?

Folgendes solltest du beachten, wenn du eine Nachforschung erstellen möchtest:

  • Eine Nachforschung kann offiziell erst erstellt werden, wenn der letzte Status der Sendungsverfolgung 5 Tage her ist. (im Ausland erst nach 10 Tagen)

  • Für Warenpost können keine Nachforschungen erstellt werden.

  • Bei bereits erfolgter Zustellung muss eine "Anzweiflung der Zustellung" ausgewählt werden inklusive einer Empfängererklärung, die du von deinem Kunden benötigst.

Was kann mein Kunde unternehmen, wenn dieser ein beschädigtes Produkt erhalten hat?

Folgendes kann dein Kunde unternehmen, wenn er/sie ein beschädigtes Paket erhalten hat:

  • Dein Kunde bringt das Paket zur nächsten Postfiliale und stellt eine Schadensanzeige

  • Das Paket wird zum nächsten Paketzentrum gebracht und dort begutachtet

  • Anschließend wird das Paket entweder zum Empfänger oder ins Lager geschickt (je nachdem, was der Kunde angegeben hat)

Sollte dein Kunde das Paket bereits entsorgt haben und dann feststellen, dass die Ware beschädigt ist, so kann auch keine Schadensanzeige mehr erstellt werden.

Als Wertnachweis für DHL hängst du hier die Rechnung der Bestellung an. Hier erklären wir dir, wie du eine Rechnung in Packstack Connect herunterladen kannst:

Sollte sich nach 5 Tagen der Status nicht geändert haben, dann kannst du einen erstellen.

Bei Beschädigungen können keine Nachforschungen erstellt werden, da das Paket zugestellt wurde und nicht aufgesucht werden muss. Lies nach, was du bei Beschädigung deines Paketes unternehmen kannst.

Anzeigen
DHL Dispute
hier