Peak-Zeiten
Damit wir in Peak-Zeiten genauso effizient und effektiv arbeiten können, gibt es einige Sachen, die du für einen reibungslosen Prozess beachten musst.
Aktionskalender
Im Aktionskalender kannst du alle anstehenden Aktionen, wie Rabatte, Angebote oder ähnliches eintragen. So wissen wir über besondere Anlässe Bescheid und können diese in unseren Prozessen berücksichtigen, sodass alles reibungslos verlaufen kann.
So kommst du dahin:
Packstack Connect Home ➡️ Bestellungen ➡️ Aktionskalender

An den rot gekennzeichneten Tagen erwarten wir bereits ein gestiegenes Bestellvolumen, bedenke dies bei der Planung von Aktionen.
Wichtig: Der Termin muss mindestens 14 Tage im Voraus erstellt werden, damit wir die Kapazitäten einplanen können.
Termin erstellen
Wähle deinen gewünschten Aktionszeitraum aus.
Trage den Aktionsnamen ein.
Beschreibe, um was für einen Aktionstyp es sich handelt.
Gib an, wie viele Bestellungen du zusätzlich erwartest.
Gib an, wie viele Picks pro Bestellung zu erwarten sind.

Sobald die 14 Tage vor deiner Aktion erreicht sind, kannst du den Termin nicht mehr löschen.
Beispiel: Du planst eine Aktion am 01.07. ein, dann kannst du Diese ab dem 17.06. nicht mehr löschen.
Produktpflege
In Peak-Zeiten wäre es ungünstig, die Bearbeitung der Bestellung wegen fehlenden Daten wie HS-Code oder ungültigen Barcodes ins Stocken zu bringen. Prüfe daher deine Daten regelmäßig auf Vollständigkeit.
Mehr dazu findest du unter Versand und Inventar.
Warenanlieferung
Achte darauf, dass du genügend Produkte auf Lager hast, um deinem erwartungsmäßig hohem Bestellvolumen gerecht werden kannst.
Wie du korrekt Ware anlieferst, kannst du unter Wareneingang-Best Practice nachlesen.
✅ Optimale Anlieferung/Wareneingang:
Produkte auf EUR-Paletten/Einwegpaletten im EUR-Maß oder Pakete
Jede Palette/Paket nur mit Produkten einer SKU
Palette/Paket ist mit deiner Firma, SKU, Barcode und Stückzahl gekennzeichnet
Sollten insbesondere die SKU, der Barcode und die Anzahl fehlen, so wird ein unbekannter Wareneingang erstellt, den du im Anschluss zuordnen musst.
Extras
Du möchtest in der Aktion Flyer oder kleine Aufmerksamkeiten mit in die Pakete legen? Dann ist hier eine Anleitung wie du Extras korrekt anlegst.
Extra erstellen
So kommst du dahin:
Packstack Connect Home ➡️ Versand ➡️ Extras

Damit Packstack dein Extra bspw. ein Paketbeileger verwenden kannst, muss dieses zunächst als internes Produkt bei Shopify angelegt und im Anschluss in Packstack Connect verknüpft werden.
Dadurch, dass das Extra als Produkt in Shopify angelegt wird, entsteht ein entscheidender Vorteil: Der Bestand kann getrackt werden, wie bei deinen normalen Produkten.
1. Das Extra in Shopify anlegen
So kommst du dahin:
Produkt ➡️ Produkt hinzufügen
Für die Erstellung des Extras musst du drei Dinge erledigen:
Eine Artikelnummer (SKU) vergeben
Einen gültigen Barcode vergeben
Die Vertriebskanäle verwalten
Artikelnummer und Barcode vergeben:
Auf der Seite Produkt – Inventar kannst du nachlesen, wie du eine Artikelnummer und einen gültigen Barcode vergibst.

Die Vertriebskanäle verwalten:
Damit dein Extra nicht zum Verkauf in deinem Onlineshop auftaucht, musst du die Vertriebskanäle verwalten.
Klicke auf die 3 Punkte neben „Veröffentlichung“ und entferne die Häkchen bei allen Vertriebskanälen. Somit taucht dein Extra nur intern auf.

Anschließend speicherst du das Produkt und somit ist dein Extra als Produkt in deinem Shopify angelegt.
2. Das Extra in Packstack Connect verknüpfen und anlegen
So kommst du dahin:
Home ➡️ Versand ➡️ Extras
Es müssen alle nachfolgenden Bedingungen, wenn es nicht anders da steht, erfüllt werden damit das Extra angezeigt wird!
2.1 Übersicht

Diese Ansicht zeigt alle aktuellen Extras an.
ID: Die Nummer des Extras
Bezeichnung: Der Name, der von dir vergeben wurde
Extra: Der Name, der von dir für die Packstack Mitarbeiter vergeben wurde
Aktion:
Min. Best.: Die Mindestbestellmenge
Max. Best.: Die Maximale Bestellmenge
Stift: Extra bearbeiten
Schloss: Extra für zukünftige Bestellungen sperren
Radierer: Extra sofort aus allen offenen Bestellungen entfernen. Ab dem Zeitpunkt wird das Extra unseren Mitarbeitern nicht mehr angezeigt.
Kreuz: Extra löschen
2.2 Extra anlegen/editieren
Über das + kannst du ein neues Extra anlegen.
Über den Stift in der Tabellenspalte des Extras kannst du das Extra editieren.
2.2.1 Bezeichnung und Name vergeben + Produkt verknüpfen

In diesen Feldern benennst und verknüpfst du das Extra:
Bezeichnung der Regel: Ein eindeutiger Name für das Extra, damit du sie leicht erkennen kannst.
Name des Extras für Packstack: Wie das Extra für das Personal in Packstack Connect angezeigt wird. Wichtig ist hier eine eindeutige und möglichst kurze Bezeichnung.
Verknüpfung: Das gerade erstellte Produkt aus Shopify auswählen.
Barcode-Scan erforderlich?: Sofern du auf deinem Extra einen Barcode drauf gedruckt hast, kannst du diesen Haken setzen und der Barcode wird gescannt. Sollte kein extra Barcode auf deinem Extra vorhanden sein, ist dieser Haken nicht nötig.
2.2.2 Länder & Tagauswahl

Hier bestimmst du, ob das Extra nur für bestimmte Länder oder bei bestimmten Tags hinzugefügt werden soll. Eine Übersicht der Tags findest du unter Tags.
Wichtig: Die Tags dürfen keine Leerzeichen enthalten!
2.2.3 Aktuelle Bestellung

Hier definierst du, welche Produkte in der aktuellen Bestellung enthalten sein müssen, damit das Extra beigelegt wird.
Es gibt zwei Verknüpfungsarten:
UND-Verknüpfung: Produkt X UND Produkt Y müssen enthalten sein
ODER-Verknüpfung: Produkt X ODER Produkt Y müssen enthalten ein
2.2.4 Bestellhistorie

Bestimme, ab welcher Bestellung dein Kunde das Extra erhalten soll.
Wähle z.B. von 3 bis 5, um das Extra ab der 3. bis einschließlich der 5. Bestellung hinzuzufügen.
Wenn es egal ist, dann gib von: 1 und bis: 1000 ein.
2.2.5 Bestellwert

Bestimme, ab welchem Bestellwert dein Kunde das Extra erhalten soll.
Wähle z.B. von 30€ bis 100€, um das Extra ab einem Bestellwert von 30€ bis zu einem Bestellwert von 100€ der Bestellung hinzuzufügen (Das macht Sinn, wenn du bspw. ab einem Bestellwert von 100€ ein anderes Extra hinzufügen möchtest).
Wenn es egal ist, dann gib von: 1 und bis: 1000 ein.
2.2.6 Alle vorherigen Bestellungen

Hier definierst du, welche Produkte in einer vorherigen Bestellung bereits enthalten sein konnten, damit das Extra beigelegt wird.
Es gibt zwei Verknüpfungsarten:
UND-Verknüpfung: Produkt X UND Produkt Y müssen enthalten sein
ODER-Verknüpfung: Produkt X ODER Produkt Y müssen enthalten ein
Extra Anlieferung
Extras werden genauso angeliefert wie normale Produkte auch. Mehr dazu kannst du unter Extra Anlieferung lesen.
✅ Hier sind nochmal die wichtigsten Dinge, die du für eine optimale Anlieferung/Wareneingang beachten musst:
Produkte auf EUR-Paletten/Einwegpaletten im EUR-Maß oder Pakete
Jede Palette/Paket nur mit Produkten einer SKU
Palette/Paket ist mit deiner Firma, SKU, Barcode und Stückzahl gekennzeichnet
Sollten insbesondere die SKU, der Barcode und die Anzahl fehlen, so wird ein unbekannter Wareneingang erstellt, den du im Anschluss zuordnen musst.
Last updated