Packstack Wiki
  • Dein Packstack Help Center
  • Packstack Connect
    • Home
    • Benutzer & Benachrichtigungen
    • Versand
      • Explorer
      • Lagerkennzahlen
      • Extras
      • Wareneingangsprüfung
      • Konfektionieraufträge
    • Bestellungen
      • Orders & Tracking
      • Gehaltene Bestellungen
      • Ersatzlieferungen
      • Sonderlieferungen
      • B2B
      • Verpackungslizenz
    • Rücksendungen
      • Anzeigen
    • Ankündigungen
      • Anzeigen
      • Erfassen
      • Anlieferungen
    • Disputes
      • DHL
      • Fulfillment
    • Rechnungen
      • Anzeigen
      • DATEV-Konfiguration
    • Integrationen
      • Trackingseite
      • Self Service Portal
    • Stammdaten
      • E-Mails
      • Versandprofile
      • PDF-Templates
      • Bundles
      • Produktdaten
  • Shopify
    • Produkt anlegen
    • Produkt - Inventar
    • Produkt - Versand
    • Produkt - Varianten Metafelder
    • Bundleprodukte
    • Wareneingänge
    • Bestellung anlegen
    • Anfragecode Shopify
  • Best Practices
    • Versand Sonderfälle
    • Wareneingang
    • Extra Anlieferung
    • Paketbeileger Erstellung
    • Bestandspflege
    • Retourenankündigung
    • Bundleerstellung
    • Shopify Bundles App
    • Vorverkauf
    • Retourenbearbeitung
    • Lieferschein
    • Barcodeerstellung
    • Tags
    • Prio Bestellungen
    • Verhalten im Schadensfall bei Paketen
    • Anfragecode Shopify
    • Seecontainer Ankündigung
    • Palettenversand
    • Palettenversand mit Sprinter
    • Versand in die Schweiz/ ins EU-Ausland
    • Warenversicherung
    • B-Ware bei Retouren
    • Endloswellpappe
  • Außenbedruckung
  • WISSENSDATENBANK
    • Verpackungsgesetz
    • Arten von Gefahrgütern
    • Barcodeerstellung
    • Verpackungen und Kartonage
  • FAQ
    • Die häufigsten Fragen
  • API-Schnittstelle
    • Overview
    • Tracking
    • Returns
    • Orders
Powered by GitBook
On this page
  1. Best Practices

Paketbeileger Erstellung

PreviousExtra AnlieferungNextBestandspflege

Last updated 6 months ago

Wann muss ein Strichcode/Barcode auf den Paketbeileger gedruckt werden?

Bei der Erstellung deines Paketbeilegers musst du dir die Frage stellen, ob du einen Strichcode/Barcode auf deinen Flyer drucken musst oder nicht. Der Strichcode/Barcode ist dazu da, um im Lager verschiedene Flyer voneinander unterscheiden zu können. Er kann dann im Lager gescannt werden, um ihn von Anderen differenzieren zu können und dessen Bestand zu verwalten.

✅ Ein Strichcode/Barcode wird benötigt:

  • Der Flyer wird nur in bestimmte Pakete gelegt

❌ Ein Strichcode/Barcode wird nicht benötigt:

  • Der Flyer wird in jedes Paket gelegt

Beispiel: Ein Strichcode/Barcode wird benötigt

Du erstellst einen Flyer für Neukunden. Auf diesem Flyer ist ein 10€ Gutschein mit dem Rabattcode WELCOME10. Dadurch, dass dein Flyer ausschließlich in die Pakete deiner Neukunden gelegt wird, wird ein Barcode benötigt.

So kannst du einen Strichcode/Barcode erstellen:

Auf der Internetseite kannst du dir einen kostenlosen Barcode erstellen lassen. Gib dazu einfach den gewünschten Gutscheincode ein, woraufhin ein downloadbarer Barcode generiert wird.

https://barcode.tec-it.com/de/?data=