Barcodeerstellung
1. Barcode auf Produkten
Um sauber zu arbeiten und Fehler im Versand zu vermeiden, müssen auf allen Produkten die Verkauft werden Barcodes aufgebracht sein. Hierbei gilt es folgendes zu verhindern:
Unlesbarkeit
Zu kleine Barcodes (Spezifikationen von GS1 beachten)
Geknickte Barcodes
Invertierte Barcodes
Sofern die Barcodes auf den Artikeln nicht scannbar sind, bzw. keine darauf angebracht sind, müssen wir von Packstack dies nacharbeiten und deine Produkte mit unseren Barcodelabeln etikettieren. Die Barcodes haben im Standard die Maße 5,0cm x 2,5cm. Nähere Infos zu Standardbarcodes gibt es auf den Seiten von GS1-Germany.
✅ Do´s
Dunkle Striche auf hellem Untergrund
Wert des X-Moduls zwischen mindestens 0,495 mm und maximal 1,016 mm liegen
Symbolhöhe von 32 mm
Auf Flaschen immer vertikal drucken
❌ Don´ts
Falsche Farbe
Falsche Größe/Höhe
kein Hintergrund
reflektierende Oberfläche
Ruhezonen bedrucken
Es ist wichtig, dass du dir einen Probedruck geben lässt, um zu überprüfen, ob der Barcode auch wirklich gut und den Maßen entsprechend sichtbar ist.
Eine GTIN muss 13-stellig sein, damit sie gültig ist.
2. Interner Barcode
Interne Barcodes können auch eine Kombination aus Zahlen und Buchstaben sein. Wichtig ist hier nur, dass dieser 10-stellig ist und nicht wie bei einer normalen GTIN 13 Stellen hat.
Last updated